
Full text loading...
This site uses cookies. By continuing to browse the site you are agreeing to our use of cookies.
I accept this policy
Find out more here
Brill’s MyBook program is exclusively available on BrillOnline Books and Journals. Students and scholars affiliated with an institution that has purchased a Brill E-Book on the BrillOnline platform automatically have access to the MyBook option for the title(s) acquired by the Library. Brill MyBook is a print-on-demand paperback copy which is sold at a favorably uniform low price.
[Angaben zur Verteilung, Biologie und zum möglichen Einwanderungsmodus der Amphipoden Pallasea quadrispinosa Sars, Corophium curvispinum (Sars) und Echinogammarus ischnus Stebbing wurden im Kummerower See gesammelt. Für E. ischnus wurde der Erstnachweis für die DDR erbracht. Tiere dieser Art weichen in morphologischer Hinsicht von Beschreibungen in der Literatur ab, daher wurden Tiere dieser Population beschrieben und gezeichnet. Die Häuligkeit des Glazialrelikts, Pallasea quadrispinosa, nahm in den letzten Jahren ab, während die Amphipoden, C. curvispinum und E. ischnus, im Flachwasser sehr häufig sind. Die letztgenannten Arten bevorzugen die Dreissena-Klumpen als Habitat. Pontoporeia affinis, ein weiteres Glazialrelikt, starb innerhalb der letzten 60 Jahre aus., Angaben zur Verteilung, Biologie und zum möglichen Einwanderungsmodus der Amphipoden Pallasea quadrispinosa Sars, Corophium curvispinum (Sars) und Echinogammarus ischnus Stebbing wurden im Kummerower See gesammelt. Für E. ischnus wurde der Erstnachweis für die DDR erbracht. Tiere dieser Art weichen in morphologischer Hinsicht von Beschreibungen in der Literatur ab, daher wurden Tiere dieser Population beschrieben und gezeichnet. Die Häuligkeit des Glazialrelikts, Pallasea quadrispinosa, nahm in den letzten Jahren ab, während die Amphipoden, C. curvispinum und E. ischnus, im Flachwasser sehr häufig sind. Die letztgenannten Arten bevorzugen die Dreissena-Klumpen als Habitat. Pontoporeia affinis, ein weiteres Glazialrelikt, starb innerhalb der letzten 60 Jahre aus.]